Über mich

Als Facharzt für Innere Medizin mit den Zusatzbezeichnungen Betriebsmedizin und Sozialmedizin war ich in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens tätig. Daneben begutachte ich seit über fünf Jahren nebenberuflich in den Rechtsgebieten des SGB II, III und IX für verschiedene Auftraggeber.

Während meiner eigenen Vorbereitung auf die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin wurde mir schnell klar, wie unübersichtlich die Materiallage ist. Zwar gibt es viele frei zugängliche Quellen, Gesetze, Empfehlungen, Leitlinien, doch kaum eine hilft gezielt bei der Strukturierung und Prüfungsvorbereitung. Trotz guter Kurse musste vieles selbst zusammentragen, sortieren, aktualisieren und herausfiltern, was für die Zusatzbezeichnung tatsächlich relevant ist.

Genau aus diesem Grund habe ich mich nach bestandener Prüfung entschieden, meine Unterlagen aufzubereiten und anderen zur Verfügung zu stellen. Nicht, weil ich neue Inhalte geschaffen hätte, das meiste ist tatsächlich öffentlich verfügbar, sondern weil ich überzeugt bin, dass der eigentliche Mehrwert in der didaktischen Aufbereitung liegt, klar gegliedert und verständlich erklärt.

Mit sozialmedizin.online möchte ich anderen Ärztinnen und Ärzten die Vorbereitung erleichtern, praxisnah, gut strukturiert und immer am aktuellen Stand der Musterweiterbildungsordnung orientiert.

Praxisnahes Lernen für die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin

Mein Kurs bietet:

  • Fragen-Antwort-System mit kurzer Übersicht und ausführlicher Erklärung
  • Inhalte strukturiert nach der Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer
  • Lernmaterialien in acht Modulen, basierend auf den offiziellen Vorgaben
  • Integrierte Gesetzeslinks, Leitlinien und Empfehlungen
  • Karteikartensystem mit versteckten Antworten zur aktiven Wissenskontrolle
  • Laufend überarbeitete Inhalte, Stand Mitte 2025

Entwickelt von erfahrenen Sozialmedizinern, richtet sich unser Angebot an Fachärztinnen und Fachärzte, die sich gezielt und effizient auf die Prüfung vorbereiten möchten.