1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen

Dr. med. P. Balindt
(im Folgenden „Anbieter“)

und den Nutzern der Website www.sozialmedizin.online (im Folgenden „Nutzer“ oder „Kunde“), soweit es sich um die Nutzung der Lernplattform und den Erwerb digitaler Inhalte im Abonnement handelt.

Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.


2. Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrags ist der Zugang zu digitalen Lerninhalten zur Vorbereitung auf die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin, die über die Website www.sozialmedizin.online im Abonnement-Modell angeboten werden.

Die Inhalte werden in Form von Texten, Fragen-Antwort-Katalogen, interaktiven Lernmodulen sowie Links zu externen Quellen bereitgestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, eine Garantie für Vollständigkeit oder permanente Aktualität wird jedoch nicht übernommen.


3. Vertragsschluss

(1) Die Darstellung der Produkte auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung durch den Kunden.

(2) Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Abonnementvertrags ab.

(3) Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter die Bestellung des Kunden durch eine Bestätigungs-E-Mail annimmt.


4. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Die Zahlung erfolgt wahlweise über die auf der Website angegebenen Zahlungsmethoden.

(3) Im Abonnement-Modell erfolgt die Abrechnung monatlich im Voraus. Der Kunde kann das Abonnement jederzeit mit Wirkung zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums kündigen.


5. Nutzungsrechte

(1) Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Recht zur Nutzung der digitalen Inhalte für eigene Zwecke im Rahmen der Prüfungsvorbereitung.

(2) Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, eine Veröffentlichung oder sonstige gewerbliche Nutzung ist untersagt.


6. Verfügbarkeit

Der Anbieter bemüht sich, eine hohe technische Verfügbarkeit der Plattform sicherzustellen. Zeitweise können Wartungsarbeiten, technische Störungen oder Änderungen der Plattform die Nutzung einschränken. Ein Anspruch auf eine bestimmte Verfügbarkeit besteht nicht.


7. Widerrufsrecht

(1) Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

(2) Bei digitalen Inhalten erlischt das Widerrufsrecht jedoch vorzeitig, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnt, und der Kunde seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.


8. Haftung

(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

(2) Im Übrigen haftet der Anbieter für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Die Haftung ist in diesem Fall auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

(3) Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte wird nicht übernommen.


9. Datenschutz

Es gelten die Regelungen der Datenschutzerklärung, die auf der Website abrufbar ist.


10. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

(3) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.


Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.


Besonderer Hinweis für digitale Inhalte

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn:

  • der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnt, und
  • der Verbraucher seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.

Mit der Bestellung und der Aktivierung Ihres Zugangs zu unseren digitalen Lerninhalten erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnen. Sie bestätigen gleichzeitig, dass Sie hierdurch Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.